Translate

Sonntag, 31. Juli 2016

Rezension: "Fast Perfekt ist auch verliebt" (Sammelband) von Mira Morton

Quelle: readfy.com


Titel: Fast Perfekt ist auch verliebt (Sammelband)
Autor: Mira Morton
Genre: Chicklit/Romantische Komödie
Einband: E-Book
Seiten: 444 E-Book
Sprache: Deutsch
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: Auflage: 1 (18. März 2016)

ASIN: B01D4V2ZL8




Klappentext:

Zwei Erfolgsromane von Mira Morton in voller Länge - über 470 Taschenbuchseiten - im Frühlings-Sammelband: ‚Ich schreib dich einfach weg‘ und ‚Ich will kein Autogramm‘

Roman 1: Ich schreib dich einfach weg
Ein romantisches Märchen über einen unvergesslichen Urlaub auf den Malediven, den wirklich dummen Umstand, dass sich Lina justament in den Mann ihrer besten Freundin verliebt hat, sowie all ihre Versuche, sich diese Liebe einfach wegzuschreiben. Dabei trifft sie auf einen geheimnisvollen Millionär ...

Roman 2: Ich will kein Autogramm
Ein romantisches, modernes Märchen über die große Liebe und Zufälle, die Mara einerseits via Facebook zum Zaungast der Hochzeit ihres Exfreundes machen, und sie andererseits in die Arme eines umwerfend charmanten Hollywoodstars in Barcelona stolpern lassen ...

Dieser Sammelband ist auch als Weihnachtsedition 2015 unter dem Titel 'Liebe, Weihnachten und andere Bescherungen' erschienen.

Text Quelle: www.amazon.de


Meine Rezension zu „Ich schreib dich einfach weg“ von Mira Morton: (Hier Klicken)

Meine Rezension zu „Ich will kein Autogramm!“ von Mira Morton(Hier Klicken)


Bewertung für beide Geschichten:

★★★★★ von ★★★★★


* All Material Written on and from the Rockmaniacs Bücher Welt site and posted on different Sites like: Amazon.de, Youtube, Goodreads, Whatchareadin.de, Vorablesen.de, Facebook, Twitter, Lovelybooks, etc., is Copyright © by the Owner "Lee-T81" (Rockmaniac)*



Samstag, 30. Juli 2016

Rezension: "Meer für die Liebe" (Sammelband) von Mira Morton

Quelle: www.buecher.de

Titel: Meer für die Liebe (Sammelband)
Autor: Mira Morton
Genre: Chicklit/Romantische Komödie

Einband: E-Book
Seiten: 446 E-Book
Sprache: Deutsch

Verlag: Books On Demand
Erscheinungsdatum: Auflage: 1 (9. Juni 2016)
ASIN: B01H0JJE0A




Klappentext:

Maledivenzauber
Was tust du, wenn du dich in den Mann deiner besten Freundin verliebt hast?

Lina Piers entscheidet sich dazu, auf die Malediven zu flüchten. Unter tropischer Sonne versucht die Wiener Psychologin und Autorin, sich Max von ihrem Herzen zu schreiben. Doch dieses Paradies und eine kleine Unachtsamkeit bescheren Lina einen Urlaub, den sie nie mehr vergessen sollte ...

Ein Hollywoodstar
Wie reagierst du, wenn dein Ex-Freund quasi vor deinen Augen jene Hochzeit feiert, von der du schon immer geträumt hast, du aber noch Single bist?

Mara Dohm lässt es ein Wochenende lang krachen. Dummerweise muss die Wiener Journalistin schon am nächsten Tage eine Dienstreise nach Barcelona antreten. Dort stellt unverhofft ein geheimnisvoller Filmstar Maras Leben völlig auf den Kopf ...

Die Liebeskomödien „Ich schreib dich einfach weg“ und „Ich will kein Autogramm“ in voller Länge.

SAMMELBAND

Zwei moderne Märchen der österreichischen Erfolgsautorin Mira Morton über wahre Liebe, beste Freundinnen und magische Momente.

Zuvor auch erschienen unter dem Titel „Liebe, Weihnachten und andere Bescherungen“ (Print und E-Book) sowie unter „Fast perfekt ist auch verliebt“ als Frühlings-Edition (nur E-Book).

Text Quelle: www.amazon.de

Meine Rezension zu „Ich schreib dich einfach weg“ von Mira Morton: (Hier Klicken)

Meine Rezension zu „Ich will kein Autogramm!“ von Mira Morton: (Hier Klicken)


Bewertung für beide Geschichten:
★★★★★ von ★★★★★



* All Material Written on and from the Rockmaniacs Bücher Welt site and posted on different Sites like: Amazon.de, Youtube, Goodreads, Whatchareadin.de, Vorablesen.de, Facebook, Twitter, Lovelybooks, etc., is Copyright © by the Owner "Lee-T81" (Rockmaniac)*

Mittwoch, 27. Juli 2016

Rezension: "Ich will keinen Bodyguard!" von Mira Morton

Quelle: amazon.de

Titel: Ich will keinen Bodyguard [#02 Ich will kein… Reihe]
Autor: Mira Morton

Genre: Chicklit/Romantische Komödie

Einband: E-Book
Seiten: 260
Sprache: Deutsch

Verlag: Books On Demand
Erscheinungsdatum: 20. November 2015
ASIN: B00X4BPSKO



Klappentext:

Ein romantisches, modernes Märchen über eine neue und eine alte Liebe

Die Wiener Journalistin Mara wurde entführt. Gut, es gibt Schlimmeres im Leben, als sich in einem Privatjet wiederzufinden und mit dem Traummann von Wien in Richtung Karibik abzuheben. Aber dennoch. Sich plötzlich im Luxusleben eines Hollywoodstars wiederzufinden, kann verwirrend sein. Zu Maras inneren Zweifeln gesellt sich eine Gefahr, mit der sie niemals gerechnet hätte. Was führt ihr Bodyguard, den sie ohnehin nicht wollte, wirklich im Schilde? Ihr Urlaub auf einer Megajacht wird gefährlich …

*** Alle bisher erschienenen Romane von Mira Morton ***

Romantische Komödien aus der „Ich will kein“ Reihe:
Ich will kein Autogramm (1)
Ich will keinen Bodyguard (2)
Ich will keinen Champagner (3)
Ich will keine Geschenke oder Chaotische Weihnachten mit Hollywoodstar (3,5) * NEU *
Jeder Roman der Reihe ist in sich abgeschlossen und kann einzeln gelesen werden. Für noch mehr Lesespaß: die gesamte Reihe lesen!

Text Quelle: www.amazon.de

Meine Meinung zu „Ich will keinen Bodyguard“:

Ich hatte das Exemplar mit diesem 
ersten Cover. Habe mir aber dann 
das Exemplar mit dem anderen 
Cover besorgt (Anderes Lieblings 
Cover siehe oben)
Bild Quelle: dierabenmutti.de
Wie ich bereits bei meiner Rezension zu „Ich will kein Autogramm“ erwähnt habe, bin ich zufälligerweise, per Facebook, auf Mira Morton gestoßen. Ich begann das Buch „Ich will kein Autogramm“ zu lesen und ich war fasziniert. Mittlerweile bin ich ein wahrer Mira Morton Fan und ich kann auch bei dieser Rezension nur eines sagen: Ich liebe ihre Bücher.

Zwei Jahre sind mittlerweile vergangen, als ich „Ich will kein Autogramm“ gelesen habe. Deswegen war es schön, nach so langer Zeit wieder von Mara und Tom zu lesen. Wie ein Film flossen mir die Szenarien aus Band eins vor Augen, obwohl solange Zeit vergangen ist. Wie ihr seht: tolle Inhalte eines wirklich guten Buches, vergisst man nicht so schnell. Es kam mir vor als sei es gestern gewesen, denn „Ich will keinen Bodyguard“ schenkt einem ein sofortiges vertrautes Gefühl.

Das Buch hat auch zu meinem momentanen Wetterzustand gepasst: Sommerlich, herrlich und friedlich. Auch wenn es irgendwann in der Geschichte sehr chaotisch, dank Cora, geworden ist. Wie meine Meinung zu Tini, Sanni, Tom und Mara ist, wisst ihr bereits von meiner Rezension von „Ich will kein Autogramm“. Doch nun ist da diese Cora und zu der hätte ich wirklich viel zu sagen.

-          Cora ist biestig und für das, was sie Mara angetan hat, sogar gefährlich. Sie ist verbittert und herzlos. Ich hoffe nur, dass Tom es irgendwann erfahren wird, was sie angerichtet hat. Er sollte sie feuern und aus seinem Leben verbannen. Und doch ist es in diesem Band noch nicht ans Licht gekommen, wer wirklich für das Chaos verantwortlich war. Auf jeden Fall mag ich Cora kein bisschen.
-          Sandra, Any und Eileen sind wundervolle Charaktere. Vor allem Sandra ist mir sehr sympathisch. Obwohl, auch Any echt toll ist. Sie sind so lieb und vor allem zu Mara sind sie es.

Die Beschreibung der Yacht war einfach nur WOW: ich habe mir das alles Bildlich vorgestellt und das was ich vor Augen gesehen habe, war wundervoll. Sehr schön beschrieben, liebe Mira.

Das komplette Buch war der Wahnsinn und ich habe auch schon direkt mit Band 3 angefangen. Ich konnte nicht widerstehen und muss einfach wissen wie es weitergeht.

Liebe Mira, ich danke dir für diesen schönen Trip nach Saint Lucia und Mustique. Vor allem danke ich dir, für diese wundervolle Geschichte. Ich liebe sie!!!!!!!!! Dein Schreibstil ist wie immer fantastisch und ich liebe dieses neue Cover!!!!!!

Ich empfehle dieses Buch sehr gerne an euch weiter, da sie umwerfend ist!!!! Schnuppert hinein und ihr werdet sehen: sie ist fabulös!!!!!

Bewertung:

★★★★★ von ★★★★★


* All Material Written on and from the Rockmaniacs Bücher Welt site and posted on different Sites like: Amazon.de, Youtube, Goodreads, Whatchareadin.de, Vorablesen.de, Facebook, Twitter, Lovelybooks, etc., is Copyright © by the Owner "Lee-T81" (Rockmaniac)*

Samstag, 23. Juli 2016

Rezension: "Blackout - Im Herzen der Finsternis" von Tim Curran




Copyright © 2016 - Rockmaniac (Lee-T81) -  All Rights Reserved

Copyright © 2016 - Rockmaniac (Lee-T81) 





Titel: Blackout – Im Herzen der Finsternis
Autor: Tim Curran

Genre: Horror-Thriller

Einband: Taschenbuch/Print
Seiten: 140

ISBN: 978-3-95835-106-6

Verlag: Luzifer Verlag
Ersterscheinung: 2015




Inhaltsbeschreibung:

Inmitten eines wunderschönen Sommers, in einer ruhigen Wohngegend, lauert ein fernes Übel, das darauf wartet, auf die nichtsahnenden Bewohner herabzustoßen.
Zuerst kommen die pulsierenden Lichter, dann heftiger Regen, starker Wind und schlussendlich bringt ein kompletter Stromausfall absolute Dunkelheit. Aber das ist nur der Anfang …
Als die peitschenden, schwarzen Tentakel vom Himmel fallen und wahllos Menschen packen und nach oben in die Finsternis reißen, müssen die Bewohner vom Piccamore Way die entsetzliche Wahrheit entdecken, was diese Wesen mit der menschlichen Spezies vorhaben.

Text Quelle: www.luzifer-verlag.de

Meine Rezension :

Ist das Buche etwa schon zu Ende???!!! Neeeiiin, aber waruum?!

Liebe Leute, ich muss euch etwas sagen: Das Buch war der absolute WAHNSINN!!!!!
WOW… hammer Geschichte!

Obwohl ich erstmals verwundert war, dass das Buch so schmal ist und nur 140 Seiten beinhaltet, war ich umso mehr überrascht, wie detailliert und ausführlich diese Geschichte beschrieben wurde. In diesen wenigen Seiten wird euch eine absolute Hammer Geschichte erzählt, in der ich mich mittendrin gefühlt habe. Ja genau: ich spürte, wie das Buch und dessen Inhalt mich immer mehr in dessen fantastischen Erzählung hinein sog. Es kam mir vor, als sei ich Jons Schatten gewesen, der vom nahen alles mit beobachtet und erlebt hat. Tim Curran ist ein Meister des Schreibens und das hat er mir bereits mit „Blackout“ bewiesen. Danke und nochmals danke für diesen super geilen Wahnsinns Trip.

Zu dem Cover kann ich auch nur eines sagen: Bombe!!! Dies ist eines der besten Cover, die ich bislang sehen durfte. Fantastische Arbeit und es hat das gesamte Buch repräsentiert. Was ich damit meine?! Dieses Abbild auf dem Cover, hat mich zum Beispiel die ganze Geschichte lang begleitet, denn dieses Bild hat den gesamten Inhalt des Buches dargestellt.  Ich kann euch nicht einmal die genaue Zahl sagen, wie oft ich mir dieses Cover angeschaut habe. Deswegen muss ich auch mal ein ganz großes Lob an diejenigen aussprechen, die für die Cover Gestaltungen der Luzifer Verlag Bücher verantwortlich sind: MEIN KOMPLIMENT GEHT AN EUCH!!! Ihr leistet wirklich gute Arbeit und ich freue mich auf jedes einzelne Cover, wie auch und hauptsächlich auf deren Inhalt. Macht weiter so!!!! EINFACH NUR TOP!!!!

Copyright © 2017 - Rockmaniac (Lee-T81) -  All Rights Reserved

Copyright © 2017 - Rockmaniac (Lee-T81)

Bezüglich des Buch Inhaltes:
Also anfangs dachte ich, dass die Geschichte eine harmlose und doch gute Extraterrestriale Geschichte sein würde. Doch dann kommt irgendwann eine brutale und überraschende Wendung. Das hat mich sehr fasziniert und hat mit allem sehr gut zusammen gepasst. Es beinhaltet nicht zu viel und auch nicht zu wenig Brutalität. Man muss ja schließlich auch bedenken, dass es hier um Außerirdische geht, deshalb war alles Top und im perfekten Rahmen.

Einige Szenarien haben mich an gewisse Film Szenen aus verschiedenen Filme erinnert.

Erstes Szenario: Jon, Billy, Bonnie, Iris und Ray verstecken sich in Jons Haus. Dann kommt erneut dieses (wie Jon es so gerne nennt) Polyphem Auge, dass ihre Häuser durchsucht. Die Szene und auch die Beschreibung von diesem außergewöhnlichem (sozusagen) Auge, erinnerte mich an den Film mit Tom Cruise „Krieg der Welten“. Soweit ich mich erinnern kann, gab es in diesem Film ein genau solches Auge und ein ähnliches Szenario. Genial, denn ich hatte wenigstens eine Visuelle Vorstellung von dem, was Tim Curran uns damit erklären wollte.

Ein weiteres Szenario war dies, als Jon im Oberen des Kollektors die Fleischhüllen entdeckt hatte. Er wusste nun über deren Plan Bescheid und zwar der, dass das Aussterben der Menschheit bereits durch dessen Aktion begonnen hat. Dieses Szenario hat mich ganz stark an den Film (und Buch) „Die 5. Welle“ erinnert. Genau dasselbe versuchen „Die Anderen“ in dem Film auch („Die Anderen“ - so werden die Außerirdischen in dem Film genannt). Die Menschen werden zu Fleischhüllen und die E.Ts übernehmen ihren Körper und die gesamte Kontrolle über ihr Leben. „Die Anderen“ versuchen auf hinterhältige Art und Weise, die gesamte Menschheit zu vernichten und somit vom Planeten Erde Besitz zu ergreifen.

Das Ende des Buches „Blackout“, so habe ich das Gefühl, schreit ganz laut nach einer Fortsetzung… oder irre ich mich da etwa?! Ich wünsche mir natürlich, dass es davon eine Fortsetzung geben wird.

Welcher Charakter mich in diesem Buch überrascht hat?! - Es war Billy!!! Ich hätte nicht gedacht, dass er so viel Selbstbeherrschung besitzt, sich doch noch heroisch verhält und Jon anschließend das Leben rettet. Schließlich schien er sich anfangs ja nur auf das Bier konzentriert zu haben. Wer jedoch zuletzt mein Lieblings Charakter bleibt… ist Jon!!!! Er ist der Beste.

Ich empfehle dieses Buch zu 100 % weiter!!! Muss man auf alle Fälle gelesen haben!!!! Greift zu und lasst euch in Tim Currans Bann hinein katapultieren.

Ich bedanke mich beim Luzifer Verlag, für dieses Exzellente Rezensionsexemplar. Ihr seid die Besten!!!!


Eure
Rockmaniac 


Bewertung:
★★★★★ von ★★★★★


* All Material Written on and from the Rockmaniacs Bücher Welt site and posted on different Sites like: Amazon.de, Youtube, Goodreads, Whatchareadin.de, Vorablesen.de, Facebook, Twitter, Lovelybooks, etc., is Copyright © by the Owner "Lee-T81" (Rockmaniac)*

Sonntag, 15. Mai 2016

Neuigkeiten: Mira Mortons neuer Roman ist endlich erhältlich!!!!!

Pic by: Copyright © 2016 - Rockmaniac (Lee-T81) - 

All Rights Reserved

Hier noch einige Banner + 1 Profilbild, die ihr für euer Fb Titel und Profilbild verwenden könnt!!!! (Bilder Quelle: Banner + Titelbild von "Verbloggt" - von Mira Mortons Facebook Seite)




Sonntag, 3. April 2016

Rezension: "Seeigel küsst man nicht" von Mira Morton

Titel: Seeigel küsst man nicht
Autor: Mira Morton

Genre: Chicklit/Romantische Komödie
Einband: Taschenbuch (Signiertes Exemplar) & E-Book
Seiten: 230 E-Book; 244 Print
Sprache: Deutsch

Verlag: E-Book - Forever Verlag; Print – Books on Demand
Erscheinungsdatum: Print - 01.12.2015
ISBN-10: 3739212179 – Print
ISBN-13: 
978-3739212173 – Print
ASIN: 
B0185UQCZ8 – E-Book

Klappentext:

Doro fehlt es an nichts. Mit Disziplin und Ordnung geht alles. – Das ist ihre Sicht der Dinge. Doro arbeitet zu viel und muss endlich wieder Leben und Liebe für sich entdecken. – So sehen es ihre besten Freundinnen. Ein Mann für Doro muss her! Nach ein paar Gläschen ist die perfekte Idee geboren: ein Mädels-Segeltörn, auf dem Doro zufällig einer ganzen Reihe von Traummännern begegnen soll.

Niemals hätten sich die Freundinnen vorstellen können, dass ihr Plan Doro in ein schwarzes Loch stürzen würde. Glücklicherweise kommt ihnen genau in diesem Moment Doros Oma aus dem Jenseits zur Hilfe. Sie hat die Irrungen und Wirrungen im Liebesleben ihrer Enkelin vorhergesehen. Und ihr eine Botschaft geschickt, die Doro hoffentlich doch noch dem Glück in die Arme treibt.

Ein modernes Märchen von Erfolgsautorin Mira Morton über beste Freundinnen, eine neue Liebe und magische Momente. Prickelnd, humorvoll und berührend.

Text Quelle: www.amazon.de

Meine Meinung zu „Seeigel küsst man nicht“:

Mira Morton hat mit „Seeigel küsst man nicht“, wieder einmal ein wahres Kunstwerk kreiert. Ich hatte wirklich sehr viel Spaß beim Lesen gehabt und war in diese Geschichte sehr vertieft. Abgesehen von der Geschichte, hat die Autorin den Lesern vermutlich auch sehr viele Messages vermitteln wollen.

Was meiner Meinung nach die Botschaften sein könnten, die Mira uns damit vermitteln wollte. Dies sind folgende:

-          Doro ist ja nach dem Tod ihres Mannes, nur noch auf ihre Arbeit fixiert. Da sie auch nur mit ihrem verstorbenen Mann in den Urlaub gefahren ist, hatte sie nie mehr den Mut gehabt, wieder einmal in den Urlaub zu verreisen. Als sie dann mit ihren Freundinnen doch noch an der  Bootstour  teilnimmt, genießt sie es in vollen Zügen. Als sie dann gezwungen waren, den Urlaub abzubrechen, hat Doro all ihren Mut zusammengenommen und ihren Urlaub alleine fortgesetzt. Das hat mich sehr fasziniert. Ich war überrascht und kam direkt zu dem Entschluss, dass die Autorin uns genau das vermitteln wollte: dass wir all unseren Mut zusammennehmen und uns einfach ins das Leben stürzen sollen. Wir müssen unser Leben einfach leben. Klipp und klar gesagt: Carpe Diem – Genieße den Tag!
-          Zudem folgt dann anschließend: dass Doro sich, dank ihrer Trauer, sich von ihrem Privatleben abgekapselt hat. Sie war so sehr in ihre Trauer vertieft, dass ihre einzige Flucht aus all dem, ihr Arbeitswahn war. Sie blieb alleine auf der Insel, wagt es alleine Urlaub zu machen und lässt eine neue Bekanntschaft (Piet) in ihr Leben. Hier hatte ich das Gefühl gehabt, dass Mira Morton uns folgendes weitervermitteln will: dass wir in unserer Trauer Zeit trauern können und auch sollen. Jedoch, sollten wir nach einiger Zeit auch wieder auf die Beine kommen und versuchen unser Leben wieder zu genießen. Wir sollen unsere Verstorbenen zwar nicht vergessen, jedoch nicht ewig in Einsamkeit leben, weil wir nicht über die Trauer hinwegkommen.
-          Bezüglich Doros neue Liebe, wird folgendes weitervermittelt: egal was für eine schlimme Trennung wir hinter uns haben und egal auf welche Art und Weise wir von unserem geliebten Mann oder Frau getrennt wurden, jeder von uns sollte weiterhin an die Liebe glauben. Denn genau dann, wenn man es nicht erwartet, steht unser Traummann/Traumfrau direkt vor unserer Nase und wenn dieser Moment da ist, sollte man sein Herz öffnen und diese neue Liebe zulassen.
-          Zu guter Letzt habe ich noch im Großen und Ganzen herauslesen können: NO RISK, NO FUN!!!!

Dadurch, dass dank einer 230 seitigen Geschichte, einem Leser so viele und wunderschöne Botschaften weitervermittelt werden: ist der Beweis dafür, dass Mira Morton nicht nur eine ausgezeichnete Autorin ist, sondern auch außerhalb ihres Autor Daseins, eine herzensgute und liebenswürdige Frau ist. Danke, Mira!!!!

Bezüglich der Charaktere:

-          Doros Freundinnen sind herrlich sympathisch. Ich mag ihre Art und wie sie füreinander da sind. Das was sie für ihre Freundin Doro planen und anschließend dann auch machen, ist einfach eine sehr schöne und fürsorgliche Geste. Solche Freundinnen mag doch wirklich jeder im Leben haben. Was ich von den Mädels echt toll fand, war die Idee mit den selbst bemalten und beschrifteten Blumentöpfen, die am rosa Seilchen vom Sonnendach des Bootes hängen. Vor allem die Prinzessinnen-Titel fand ich so süß.
-          Doro und Piet sind natürlich meine Lieblings Charaktere. Doro ist so herrlich tollpatschig und das mag ich bei solchen Lovestorys am meisten. Ihre zurückhaltende Art und ihre Intelligenz, machen sie zu einem wirklich tollen Charakter.
-          Piet ist ein sehr liebenswürdiger Mann und zudem auch noch, scheint er ein wahrer Traummann zu sein. Piet ist sehr romantisch und ich finde, dass Doro sich so einen tollen Mann verdient hat. Sie hatte es in ihrem Leben ja schließlich nicht leicht gehabt. Doch dank Piet, hat sich ihr Leben wieder zum Positiven gewendet. Sehr schön fand ich es, wie Doro und Piet zusammengefunden haben. Dieser ganze Ablauf zwischen den beiden, ist sehr schön ge/beschrieben. Eine wahre Lovestory!

Was ich auch echt toll finde ist, der Titel. Ihr fragt euch jetzt bestimmt warum!? Ganz einfach, wenn man an einem bestimmten Part des Buches ankommt, dann weiß man auch, wie es zu dem Titel gekommen ist. Sehr toll gemacht!

Bezüglich des Covers:

Es ist sehr schön und mal ganz davon abgesehen, dass es in meiner Lieblings Farbe ist, ist es sehr schön anzusehen. Aber, alle Bücher von Mira Morton haben ein bezaubernd schönes Cover.

Ich besitze dieses Buch in E-Book Format und als Print Buch. Doch ich habe mich unendlich in das Print Buch Exemplar verliebt. Es ist sehr schön, dass Buch in der Hand zu halten und daraus lesen zu dürfen. Bereits bei „Ich schreib dich einfach weg“  hatte ich die Ehre gehabt, das Print Buch lesen zu dürfen und es ist, Magnifique!!!

Ich fand das Buch, wirklich sehr schön und sehr ermutigend. Ich liebe Mira Mortons Schreibstil und die ganzen Geschichten die sie für uns kreiert. Fabulös!!!

Sehr schöne Liebesgeschichte!!

Ich bedanke mich nochmals herzlich: für dieses wunderschöne Geschenk, für die zauberhafte Widmung (ich habe mich unendlich darüber gefreut) und ich bedanke mich auch für die Danksagung, liebste Mira!!! Ein besseres Weihnachtsgeschenk, hätte man mir definitiv nicht machen können. 

Auch, wollte ich hiermit nochmals mein Glückwunsch an Mira Morton aussprechen. Dafür, dass   „Seeigel küsst man nicht“ vom Forever Verlag veröffentlicht wurde. Auf das noch viele weitere deiner Werke veröffentlicht werden.

Somit komme ich nun zum Punkt, dass ich euch das Buch nur weiterempfehlen kann und will.

Viel Spaß beim Lesen!!!

Bewertung:
★★★★★ von ★★★★★

* All Material Written on and from the Rockmaniacs Bücher Welt site and posted on different Sites like: Amazon.de, Youtube, Goodreads, Whatchareadin.de, Vorablesen.de, Facebook, Twitter, Lovelybooks, etc., is Copyright © by the Owner "Lee-T81" (Rockmaniac)*